Sonntag: 05. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Lustgarten, an der Granitschale vor dem Alten Museum ● 10178 Berlin - Mitte
Am 1. Oktober 1925 eröffnete Ernst Friedrich in der Parochialstraße 29 in Berlin-Mitte das erste deutsche Anti-Kriegsmuseum. Mit schockierenden Fotos und ungewöhnlichen Präsentationen verdeutlichte er die oft verschwiegene brutale Realität des Krieges und wandte sich unmittelbar gegen Kapitalismus, Aufrüstung und Nationalismus. Friedrich spielte zudem eine wichtige Rolle in der anarchistischen Jugendbewegung und begeisterte mit seinen Vorträgen und literarischen Rezitationen in vielen Städten ein großes Publikum. Auf dem Rundgang erläutern wir die Positionen des anarchistischen Antimilitarismus und die Geschichte des Museums. Wir lesen aus Friedrichs Zeitungen „Die freie Jugend“ und die „Schwarze Fahne“. Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam das heutige Anti-Kriegs-Museum im Wedding zu besuchen, das Tommy Spree, der Enkel von Ernst Friedrich in den achtziger Jahren erneut gründete. Dazu fahren wir anschließend mit S-Bahn und Straßenbahn in den Wedding.
Beitrag: Spende