Crowdfunding-Kampagne für die künstlerische Gestaltung des Landauer-Denkmals

Um ein Denkmal im öffentlichen Raum errichten zu können, bedarf es der öffentlichen Ausschreibung zur künstlerischen Gestaltung. Eine zu benennende Jury wählt unter den eingereichten Entwürfen einen aus, der dann verwirklicht werden kann. In diesem Verfahren erhalten die Künstler:innen und die Jury eine Vergütung für ihre eingebrachten Arbeiten. Um dies finanzieren zu können, haben wir eine Crowdfunding Kampagne bei Startnext gestartet.

Die Kampagne für den Entwurfswettbewerb des Gustav-Landauer-Denkmals läuft bis 10. Juni 2025.

Nachdem alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen, brauchen wir nun Eure Hilfe, um diesen nächsten Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Denkmals zu gehen.

Die Ausgestaltung des Wettbewerbs, und damit die auch die Qualität der erwarteten Entwürfe, hängt maßgeblich davon ab, welche finanziellen Mittel uns dafür zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Kampagne für den Entwurfswettbewerb

Zum Auftakt der Kampagne hat Konstantin Wecker die Schirmherrschaft für das Denkmalprojekt in Berlin übernommen und einen Artikel zu dessen Unterstützung im Wochenblatt "der Freitag" veröffentlicht. 

Am 29. April 2025 haben wir den Beginn der Kampagne mit einer Auftaktveranstaltung in der Aula der Nürtingen-Grundschule gefeiert.

Unsere Ausstellung über Gustav Landauer zeigen wir vom 6. Mai bis zum 10. Juni 2025, jeweils dienstags, donnerstags und samstags von 16 bis 20 Uhr, in der Nürtingen-Grundschule am Mariannenplatz 28 in Berlin-Kreuzberg zur Begleitung der Kampagne.
Wir bieten auch Führungen durch die Ausstellung an. Die Termine der Führungen, Öffnungszeiten und genaue Ort mit Wegbeschreibung ist auf der der Ausstellungseite zu finden.